Anleitung: Y-Achse des Ender 3 in Klipper anpassen für einen dickeren Extruder

Wenn du deinen Extruder am Ender 3 austauschst und der neue 10 mm dicker ist, musst du den Druckbereich der Y-Achse in Klipper verschieben, um Kollisionen zu vermeiden. Diese Anleitung zeigt, wie du die Y-Achse so anpasst, dass der Nullpunkt 10 mm nach vorne verschoben wird, während der Druckbereich innerhalb der physischen Grenzen bleibt.

Ausgangssituation

Deine ursprüngliche Klipper-Konfiguration für die Y-Achse sieht so aus:

[stepper_y]
step_pin: PB10
dir_pin: !PB2
enable_pin: !PB11
microsteps: 16
rotation_distance: 39.5536
endstop_pin: ^PC1
position_endstop: 0
position_max: 235
homing_speed: 50
  • Endstop: Befindet sich hinten am Drucker.
  • Druckbereich: 235 mm (Y=0 vorne, Y=235 hinten nahe dem Endstop).
  • Problem: Der neue Extruder ist 10 mm dicker, wodurch der Nullpunkt (Y=0) 10 mm weiter nach vorne verschoben werden muss, um Platz zu schaffen.

Ziel

Verschiebe den Nullpunkt der Y-Achse 10 mm nach vorne (weg vom hinteren Endstop) und reduziere den Druckbereich auf 220 mm, um innerhalb der physischen Grenzen des Ender 3 zu bleiben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne die Klipper-Konfigurationsdatei:
    • Verbinde dich mit deinem Klipper-System (z. B. über SSH oder Mainsail/Fluidd).
    • Öffne die Datei printer.cfg in einem Texteditor.
  2. Passe die Y-Achse an:
    • Suche den Abschnitt [stepper_y].
    • Ändere die folgenden Werte, um den Nullpunkt 10 mm nach vorne zu verschieben und den Druckbereich anzupassen:
    position_min: -10
    position_endstop: -10
    position_max: 220
    • Erklärung:
      • position_min: -10: Erlaubt Positionen bis Y=-10, damit der Endstop-Wert gültig ist.
      • position_endstop: -10: Verschiebt den Nullpunkt (Y=0) 10 mm weiter vorne (weg vom Endstop).
      • position_max: 220: Reduziert den Druckbereich auf 220 mm (235 mm – 10 mm), um die hintere Grenze einzuhalten.
  3. Speichere die Änderungen:
    • Speichere die printer.cfg-Datei und schließe den Editor.
  4. Starte Klipper neu:
    • Gehe in die Klipper-Oberfläche (Mainsail/Fluidd) und führe den Befehl RESTART aus, um die neuen Einstellungen zu übernehmen.
  5. Teste die Y-Achse:
    • Homing: Sende den Befehl G28 Y, um die Y-Achse zu homen. Das Druckbett fährt zum hinteren Endstop, und Y=0 wird 10 mm weiter vorne gesetzt.
    • Bewegungen:
      • Sende G1 Y0, um das Bett zur neuen Nullposition (10 mm weiter vorne) zu bewegen. Prüfe, ob es korrekt positioniert ist und der Extruder nicht kollidiert.
      • Sende G1 Y220, um die maximale Position zu testen. Das Bett sollte sicher vor dem Endstop anhalten.
    • Drucktest: Drucke ein kleines Testobjekt, das den gesamten Y-Bereich (0 bis 220 mm) nutzt, um die korrekte Funktion zu bestätigen.

Endgültige Konfiguration

Nach den Änderungen sieht der [stepper_y]-Abschnitt so aus:

[stepper_y]
step_pin: PB10
dir_pin: !PB2
enable_pin: !PB11
microsteps: 16
rotation_distance: 39.5536
endstop_pin: ^PC1
position_min: -10
position_endstop: -10
position_max: 220
homing_speed: 50

Wichtige Hinweise

  • Physische Grenzen:
    • Stelle sicher, dass das Druckbett bei Y=0 nicht an den vorderen Rahmen stößt. Der Ender 3 hat eine Y-Reichweite von ca. 235–240 mm, also prüfe die vordere Grenze sorgfältig.
    • Überprüfe, ob der dickere Extruder bei Y=0 frei beweglich ist und keine Kollisionen verursacht.
  • Kalibrierung:
    • Falls die Bewegungen nicht exakt sind, überprüfe die rotation_distance. Bewege das Bett z. B. mit G1 Y100 und miss die tatsächliche Distanz. Passe die rotation_distance an, falls nötig.
  • Druckbereich:
    • Der neue Druckbereich beträgt 220 mm (15 mm weniger als zuvor). Wenn dies ein Problem ist, prüfe, ob du den Extruder anders montieren kannst, um den Platzbedarf zu reduzieren.

Fehlerbehebung

  • Fehlermeldung: Falls Klipper meldet, dass position_endstop außerhalb von position_min und position_max liegt, stelle sicher, dass position_min kleiner oder gleich position_endstop ist.
  • Kollisionen: Wenn das Bett oder der Extruder bei Y=0 an etwas stößt, reduziere die Verschiebung (z. B. position_min: -5, position_endstop: -5, position_max: 225).
  • Homing-Probleme: Überprüfe den Endstop mit QUERY_ENDSTOPS und die Bewegungsrichtung (dir_pin).

Mit dieser Anleitung kannst du deinen Ender 3 an den dickeren Extruder anpassen und weiterhin präzise drucken. Viel Erfolg beim Drucken! Teile deine Erfahrungen oder Fragen in den Kommentaren!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen